Unsere Produkte
Das NFC-Kartenlesegerät: Funktion und Vorteile
Immer öfter ist das jetzt zu sehen: An der "Kasse" – die ja heute auch nicht mehr so aussieht wie in früheren Zeiten – halten viele Kunden lediglich ihr Smartphone in relativ kurzem Abstand vor ein NFC-fähiges Kartenlesegerät, und in Sekundenschnelle ist die Zahlung abgewickelt. Doch wie funktioniert die sogenannte "Near Field Communication" eigentlich? Ist sie tatsächlich ausreichend gegen Missbrauch gesichert? Und welche sonstigen Verwendungsmöglichkeiten gibt es? Einige Antworten darauf finden Sie hier.
Elektro- respektive kommunikationstechnologisch definiert, handelt es sich bei NFC um einen Ableger der RFID-Technologie. Bei dieser "Radio-frequency identification" – zu Deutsch "Identifizierung mithilfe elektromagnetischer Wellen" empfängt ein Kartenlesegerät Radiowellen, die von einem Transponder ausgesendet werden, der umgangssprachlich häufig auch als Funketikett bezeichnet wird. Das NFC-Kartenlesegerät erzeugt dazu magnetische Wechselfelder geringer Reichweite, die vielfach den Transponder auch mit Energie versorgen (sogenannte passive RFID-Tags). Dies hat unter anderem den Vorteil, dass auch ausgeschaltete Smartphones oder solche mit "zu wenig Saft" Signale an das NFC-Kartenlesegerät übertragen können. Viele Handys sind inzwischen aber auch zu aktiven RFID-Transpondern umgerüstet, was zu deutlich höheren Reichweiten führt (Peer-to-Peer-Communication).
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
- ec cash-Geräte renommierter Anbieter günstig mieten oder kaufen
- Dank NFC-Terminal in Sekundenschnelle sicher bezahlen
- NFC-Lesegeräte sind für kleine wie für große Geschäfte ideal geeignet
- NFC-Kartenleser zum kleinen Preis bestellen oder mieten
Geringe Reichweite sorgt für erhöhte Sicherheit
Beim passiven RFID-Verkehr gilt jedoch weiterhin, dass das Smartphone als Transponder in einem Abstand von wenigen Zentimetern vor das NFC-Kartenlesegerät gehalten werden muss, damit eine Übertragung stattfinden kann. Gerade daraus wiederum ergibt sich jedoch ein weiterer Vorteil von NFC: Es ist äußerst sicher gegen das Abhören von außen, weil sich Ihnen mögliche Täter auf engstem Raum nähern müssten, um Daten ausspionieren zu können. Wenn Sie also hier bei CASH4LESS günstig ein NFC-Kartenlesegerät kaufen oder mieten, geben Sie Ihren Kunden die schnelle und einfache Möglichkeit, Kontodaten mit dem Smartphone zu übertragen, ohne dabei ein großes Sicherheitsrisiko einzugehen.
Kartenlesegerät mit NFC – für den Einzelhandel und andere Einsatzbereiche
In Lebensmittelläden und im Einzelhandel ist das Kartenlesegerät mit integrierter NFC-Funktion inzwischen relativ weit verbreitet. Die Technik hat jedoch das Potenzial, auch in vielen weiteren Bereichen digitaler Kommunikation ihren Siegeszug anzutreten. So findet NFC sich heute auch bereits
- bei Fahrscheinautomaten von Deutscher Bahn und öffentlichem Nahverkehr.
- in Werbeplakaten, die per Chip Verlinkungen zu einer Website herstellen
- in Sparkassen, die mit dem Dienst Girogo die Einzahlung geringfügiger Beträge ermöglichen
- sowie an einigen Hochschulen und Universitäten, deren Studenten mittels in den Ausweis integrierten NFC-Chips gleichfalls kleinere Geldsummen überweisen können.
Ganz gleich, in welchem Bereich Sie ein NFC-Kartenlesegerät einsetzen möchten – kaufen oder mieten können Sie es bequem online im Shop von CASH4LESS.