Folgend noch einige Informationen zu unseren Angeboten:
Was Sie sich vor Bestellung eines ec cash Gerätes überlegen sollten:
stationär (=kabelgebunden), portabel (WLAN/ Bluetooth) oder mobil (UMTS bzw. GPRS) - was ist die richtige
"Verbindungsart" für Sie?
reicht girocard (ec-cash) als Zahlart aus? Oder zahlen Ihre Kunden auch mit
Kreditkarten (Visa, Mastercard) oder Maestro?
Möchten Sie das ec-Terminal an eine Kasse anbinden? Das geht nur bestimmten Modellen und muss von Ihrer Kasse unterstützt werden. Welches Protokoll (ZVT, OPI) wird unterstützt? Wo werden die Belege gedruckt (Kasse oder Kartenterminal)?
Vergleichen Sie uns! - EC-Terminal Geräte günstig mieten
Die
gesamten Kosten sieht man (bei manchem Wettbewerber) erst auf den zweiten oder dritten Blick. Fragen Sie kritisch nach und schauen Sie genau hin. Sind alle Kosten aufgeführt? Was ist im Preis enthalten und mit welcher genauen Leistung (z.B. Wartung). Werden heimlich Versicherungen (für Überspannungsschäden etc.) mit verkauft oder Ihnen ein Leasing-Vertrag untergeschoben? Gibt es Gebühren bei Kündigung?
Auch der Technische Netzbetreiber ist durchaus interessant. Wir arbeiten ´mit dem besten Netz´ - dem Marktführer TeleCash.
Welche Technik bekommen Sie - unsere Angebote sind auf dem neuesten Stand der Technik. Kontaktloses Bezahlen mittels NFC, ApplePay und nach TA 7.1 zertifizierte Software sind inklusive.
Besitzen Sie bereits ein ec-Gerät? Oder haben Sie ein Angebot unseres Wettbewerbs vorliegen?
Kontaktieren Sie uns - wir machen Ihnen ein gerne einen Vergleichspreis. Unser Kreditkartendisagio ist günstig - es liegt für die meisten Branchen bei 0,98% oder sogar darunter.
Unsere ec-cash Lösungen können in allen Branchen eingesetzt werden. Unsere Referenzen decken Lieferdienste, Gaststätten, Apotheken, Taxiunternehmen, Friseure und viele andere im gesamten Bundesgebiet ab. Egal ob Kleinstunternehmen oder gehobener Mittelstand, CASH4LESS hat ein passendes Produkt für das bargeldlose Bezahlen. Wir bieten nicht nur stationäre ec-Geräte sondern auch Web-Lösungen für Mail-/Phoneorder und Internetpayment (Shopanbindung) ohne Fixkosten an.
Begriffe kurz erklärt:
NFC - kontaktloses Bezahlen am ec-Gerät
Die
kontaktlose Übertragung der Kartendaten via NFC (near field communication) ist schon fast als Hype-Thema zu bezeichnen.
Anstatt vom Chip (oder ganz früher Magnetstreifen) werden die Kartendaten nun durch "Auflegen" der Karte auf das ec-Gerät übertragen. Wirklich Sinn macht dies nur, wenn danach keine PIN-Eingabe nötig ist.
Denn ansonsten wird der Bezahlvorgang nicht wirklich verkürzt.
Ein Vorteil ist, dass das
NFC-Signal nicht von einer Karte, sondern von irgendeinem anderen Träger (häufig dem Handy) kommen kann. ApplePay ist hier das beste und bekannteste Beispiel.
Eine nicht unrealistische
Gefahr bei NFC-Karten ist das Auslesen durch Dritte - z.B. auf Weihnachtsmärkten bei Geldbörsen in der Gesäßtasche.
Schutz bieten extra Hüllen, Alufolie oder einfach mehrere NFC-Karten über-/ miteinander.
TA 7.1
Der Technischen Anhang 7.1 der Deutsche Kreditwirtschaft (DK) für ec-cash ist nun verbindlich.
Der Migrationsplan sieht folgender maßen aus:
- bis spätestens 30. November 2014: Umstellung der Betreiberrechner einschließlich der Unterstützung der SCC-Formate .
Dieser Termin hat keine Auswirkung auf die ec-cash Terminals. Die Umstellung dient der Abnahme und Vorbereitung auf die letzte Phase der bankeninternen SEPA-Migration, mit der Ende 2015/Anfang 2016 die DTA-Verarbeitung auf das neue SCC-Verfahren umgestellt wird.
- ab spätestens 30. Juni 2015: Neuinstallationen nur noch von Terminals nach TA 7.1 (mit Notfallverarbeitung)
- bis spätestens 31. Dezember 2017: Umstellung von allen betriebenen Terminals auf TA 7.1