Die Sonntagsbrötchen mit Karte zu bezahlen – in Deutschland ist das noch Zukunftsmusik. Wirklich? Die Schwaben machen es dem Rest der Republik vor! In Stuttgart-Bad Cannstatt ist auch beim Bäcker die bargeldlose Bezahlung möglich und dass bereits seit drei Jahren. Allerdings nehmen die Filialen der Bäckereikette nur Girocard an; bis jetzt jedenfalls.

Doch das ist ein Anfang, dem man Beachtung schenken muss! Es ist zwar nur ein Test, der bereits über Stuttgart-Bad Cannstatt hinausgeht; doch bald könnte aus dem Test Realität werden. Andere Bäckereien im Raum Stuttgart wollen nachziehen; die Kunden sind hier guter Hoffnung, dass dies bald geschieht.

Deutschland hängt hinterher

Was in vielen anderen Ländern bereits zum Alltag gehört ist in Deutschland immer noch Neuland. Sicher – besonders junge Menschen bezahlen lieber mit Karte als mit Bargeld. Dennoch hat Bargeld in Deutschland immer noch einen sehr hohen Stellenwert, insbesondere dann, wenn die Beträge gering sind.

Die Bäckereien, die auch bargeldloses Bezahlen einführen sind zufrieden. Sie brauchen weniger Wechselgeld, es gibt keine Unstimmigkeiten beim Wechselgeld an der Kasse und auch das lästige Zählen der Einnahmen sowie der Weg zur Bank fallen weg. Bargeldlos bezahlen hat Vorteile für Unternehmer und Verbraucher; Letztere sollte diese lediglich mehr zu schätzen wissen.

In Stuttgart und im nahen Umfeld der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg gibt es bereits mehrere Geschäfte, die Girocard akzeptieren. Doch es ist noch ein langer Weg, bis auch die letzten Geschäfte dem Trend folgen und alle Läden nicht nur Girocard, sondern auch reine Kreditkarten akzeptieren. Die jungen und jung gebliebenen Menschen aus Stuttgart, die ihre Einkäufe lieber mit Karte bezahlen hoffen, dass der Weg nicht zu lange dauert.