Was die bargeldlose Zahlungsweise angeht machen die Schweden den Deutschen einiges vor. Wenn den Umfragen Glauben schenken darf, dann hatte jeder Schwede, vom Baby bis zum Senior weniger als 10 Kronen an Bargeld in seiner Tasche. Selbst das Bier an der Bar oder im Hotel wird mit Karte bezahlt. Touristen aus Deutschland fallen in Schweden und Dänemark auf, nicht etwa, weil sie sich daneben benehmen, sondern weil sie mühsam Münzen und Scheine abzählen und dann doch zu hören bekommen: Mit Karte wäre es dem Unternehmer lieber.

Der Gegensatz fällt beim Bezahlen der Einkäufe auf: In Deutschland bezahlen mehr als 80 % der Verbraucher ihre Einkäufe mit Bargeld; in Schweden bezahlen mehr als 80 % der Verbraucher ihre Einkäufe mit Karte. Die bargeldlose Zahlungsmethode hat sich in mindestens in den schwedischen Städten so etabliert, dass man selbst auf dem Flohmarkt bargeldlos zahlen kann. Nach Angaben der Deutsch-Schwedischen Handelskammer will jeder zweite schwedische Einzelhändler bis 2025 Bargeld komplett abschaffen.

Bargeld wird auf Dauer immer weniger

Für uns Deutsche ist 2025 und ohne Bargeld ein gefühlter kurzer Zeitraum. Die Verbraucher in Deutschland haben sich schon aufgeregt, als die Europäische Zentralbank den 500-Euro-Schein abschaffte. In Sachen bargeldlose Zahlungsweise sind uns nicht nur die Schweden um viele Längen voraus, auch in Dänemark und den USA wird hauptsächlich die bargeldlose Zahlung von Einkäufen und Dienstleistungen praktiziert.

Wenn wir uns vorstellen, dass sich auch die digitale Währung in einigen Ländern wie Japan durchsetzt, dann fühlen sich die meisten Menschen, insbesondere ältere Leute hoffnungslos überfordert. Dabei ist die bargeldlose Zahlungsweise die sicherste, denn Karten kann man sperren lassen; Bargeld nicht!