Karteninhaber müssen beim Bezahlen ihrer Einkäufe in den meisten Fällen ihre PIN, besser bekannt unter „Geheimnummer“ im Terminal eingeben. Dies ist die bargeldlose Zahlung, die am sichersten ist. Einige Geschäfte verlangen lediglich die Unterschrift und prüfen dabei oft nicht einmal ob die Unterschrift auf der Kreditkarte mit der auf dem Beleg identisch ist. Wie erwähnt, ist die Kartenzahlung mit PIN die bessere und sichere Variante.
Taschendiebstahl
Geht die Kredit- oder ec-Karte verloren oder wird der Karteninhaber Opfer eines Taschendiebstahls, ist die Karte für den Dieb wertlos, wenn die Eingabe des PIN gefordert wird. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Karteninhaber seine Geheimnummer nicht im Geldbeutel aufbewahrt. Lässt er seine Karte umgehend nach dem Diebstahl sperren, schützt er sich vor finanziellen Nachteilen.
Terminal
Damit der Kunde im lokalen Geschäft mit seiner ec- oder Kreditkarte bezahlen kann, braucht der Ladeninhaber ein Terminal, das die Verbindung vom Geschäft zur Bank herstellt. Hochwertige und technisch aktuelle Terminals müssen nicht teuer sein, wenn man sich im Onlineshop von CashforLess umsieht. Der Shop bietet eine große Bandbreite verschiedener Terminals zum Kauf und zur Miete zu sehr günstigen Preisen an. Auch die Kosten für die Transaktionen sind äußerst moderat kalkuliert.
CashforLess
CashforLess bindet seine Kunden nicht mit langen Laufzeiten, sondern setzt auf den Service. Vertraglich wird lediglich eine moderate Kündigungsfrist vereinbart ohne Laufzeitbindung. Im Preis enthalten sind immer die Vorab-Depotwartung sowie der Full Service. Die Hotline des Onlineshops ist rund um die Uhr während des ganzen Jahres für den Kunden erreichbar. Mit diesem Kundenservice gewinnt der Onlineshop die Treue seiner Kunden, auch ohne lange Laufzeiten.