Was Onlineshops und lokale Geschäfte schon längst akzeptieren, findet bei den Behörden jetzt auch Zuspruch. Wer seinen Pass, Personalausweis, Führerschein oder die Anmeldung für ein Fahrzeug beantragt, der kann die entstehenden Gebühren bei der Stadtverwaltung in den meisten Städten mit ec-Karte bezahlen. Beispielsweise in Stuttgart; dort sind es die Bürgerbüros, die für Ausweise und andere Dokumente zuständig sind, ist es schon längst üblich, bargeldlos die Gebühren zu entrichten. Für einige Städte ist dies jedoch nicht genug! Beispielsweise in Friedrichshafen können Autofahrer am Parkautomat mit ec-Karte und PayPal zahlen. Fazit: Unsere Städte werden moderner! Sie werden moderner, aber auch sicherer. Stadtverwaltungen / Bürgerbüros haben nicht mehr eine Menge Bargeld in der Kasse und nehmen damit denjenigen, die unlautere Absichten haben, jede Chance.

Bargeldlos zahlen

Noch ist in Deutschland die bargeldlose Bezahlung nicht üblich. In anderen Ländern wie beispielsweise in Schweden, Dänemark oder Norwegen fallen Touristen bereits am Hot-Dog-Stand auf, wenn sie bar bezahlen, weil die Einwohner schon ihren Imbiss mit Karte bezahlen. Doch langsam wird auch in Deutschland die Bezahlung der Einkäufe mit ec- oder Kreditkarte immer beliebter. Die jungen Menschen machen es der älteren Generation vor und ein großer Teil dieser Generation übernimmt diese moderne Zahlweise.

Die bargeldlose Zahlung hat viele Vorteile. Verbraucher haben keine großen Geldbeträge in ihren Geldbörsen, was den Stadtbummel oder die Shoppingtour um ein Vielfaches sicherer macht. Oft ist es so, der Verbraucher kauft ein und hofft, dass er ausreichend Bargeld bei sich hat. Mit der bargeldlosen Zahlungsmethode ist diese Rechnerei nicht mehr notwendig, was den Einkauf entspannter gestaltet.