Die Bezahlung von Einkäufen und Dienstleistungen mit Giro- oder Kreditkarten hat sich in Deutschland noch nicht vollständig durchgesetzt, da kommt schon das kontaktlose Bezahlen auf den Markt. Besonders junge Menschen nehmen diese einfache Bezahlweise sehr gerne an. Bezahlen mit Smartphone ist eine super einfache Sache für alle Beteiligten. Der Vorgang zur Bezahlung dauert noch weniger Zeit als die Zahlung mit Karte. Allerdings kann man auch Karte sinngemäß kontaktlos bezahlen, indem man die Karte auf das Display vom Terminal hält. Schnell erscheint dann die Info „wird bezahlt“ und schon ist der Einkauf abgeschlossen.
Die Deutschen holen in Bezug auf bargeldlose Zahlungsweise auf; allerdings ist der Aufholbedarf immer noch enorm. Für 2018 liegen noch keine Zahlen vor, doch im Jahr 2017 war Deutschland auf Platz 29; zum Verständnis: es gab 33 Plätze. Lediglich in Rumänien, Bulgarien, Griechenland und Italien wurden die Einkäufe und Dienstleistungen mehrheitlich in bar beglichen.
Online kaufen
Das Internet bietet mit seinen vielen Shops ausreichend Einkaufsmöglichkeiten. Doch auch hier werden etwa 28 % der Einkäufe mit Rechnungsstellung abgewickelt. Der Rest wickelten Shop und Kunde über PayPal und dem Lastschriftverfahren ab. Mit Kreditkarte wurde nur jeder zehnte Einkauf abgewickelt.
Wer seinen Einkauf mit Karte bezahlen will, seine Bestellung telefonisch durchgibt, hat gute Chancen. Die meisten größeren Geschäfte, unabhängig ob es sich um lokale Ladengeschäfte oder Onlineshops handelt, akzeptieren fast alle Kreditkarten, die Girocard sowieso.
Warten wir ab wie es 2018 und später dann 2019 aussieht. Zwar bezahlen immer mehr Verbraucher mit Karte, doch die Mehrzahl hängt am Bargeld, obwohl Kartenzahlung eine sichere Abwicklung bedeutet.