Viele Käufe werden im Internet getätigt. Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen: Onlineshops haben rund um die Uhr geöffnet, es gibt keine langen Schlangen an den Kassen und man kann bequem von der heimischen Couch ganz in Ruhe einkaufen. Onlineshops können aus verständlichen Gründen keine Barzahlung akzeptieren; Geldscheine und Münzen gehen nun einmal nicht in den Computer. Deshalb bieten Onlineshop verschiedene Zahlungsweisen an; per Vorkasse, per Lastschrift, Kartenzahlung und PayPal.
Doch besonders im Internet lauern Gefahren, die man nicht unterschätzen darf! Besonders bei Vorkasse kann es vorkommen, dass man an Betrüger gerät, die zwar das Geld wollen, doch keine Waren verschicken. Der Käufer hat nichts in der Hand das besagt, dass er vom Verkäufer noch Ware zu bekommen hat. Von Kauf auf Vorkasse sollte man die Finger weg lassen!
Kauf per Lastschrift ist eine weitere Möglichkeit, welche seriöse Händler anbieten. Der Rechnungsbetrag wird vom Konto des Käufers abgebucht, nachdem dieser seine Bankdaten übermittelt hat. Kommt die Ware nicht beim Käufer an kann dieser den abgebuchten Betrag innerhalb von acht Wochen zurückfordern bzw. von seiner Bank auf sein Konto zurückbuchen lassen.
Kreditkartenzahlung
Kartenzahlung gehört beim Kauf im Internet zu den beliebtesten Zahlungsweisen. Der Karteninhaber übermittelt dem Verkäufer seine Kreditkartennummer, die Gültigkeit und den Namen des Karteninhabers sowie dessen Anschrift. Meist wird die Prüfnummer der Karte abgefragt; diese Nummer kann drei- oder vierstellig sein und befindet sich entweder auf der Vorderseite oder der Rückseite der Karte.
PayPal sollte eine sichere Zahlungsweise sein, ist aber recht undurchsichtig, insbesondere was die Freigabe der Gelder betrifft.