Es ist zum Verzweifeln! Hat man es einmal eilig und muss noch einige Kleinigkeiten fürs Abendessen besorgen, steht man an der Kasse und es geht nicht vorwärts. Grund sind die Verbraucher, die an der Kasse ihr Kleingeld zählen, sich verzählen und von vorne anfangen. Für berufstätige Menschen ist es der absolute Horror, dass solche Leute gerade dann einkaufen, wenn Rushhour ist, obwohl sie den ganzen Tag Zeit für ihren Einkauf haben. Meist bilden sich Schlangen hinter Senioren an den Kassen – die Bahn ist dann weg und die gute Laune auch.
Senioren
Warum bezahlen auch Senioren nicht mit der ec- oder Kreditkarte an der Kasse des Supermarkts anstatt mühsam ihre Münzen zu zählen? In Deutschland sind es immerhin noch etwa 80 Prozent, so die Angaben der Bundesbank nach dem Stand von 2015, die buchstäblich am Bargeld kleben. Während in Dänemark und Schweden kaum noch jemand seinen Einkauf bar bezahlt, fallen deutsche Touristen schon am Hot-dock-Stand auf, wenn sie bar bezahlen.
Sicherheit
Auch gibt es immer noch Geschäfte, die keine Kartenzahlung akzeptieren. Dabei dient das bargeldlose Zahlen auch der Sicherheit der lokalen Geschäfte; Einnahmen über die Kreditkarten der Kunden kann man nicht stehlen; Bargeld schon. Die Ansicht, dass Terminals und Transaktionen teuer sind, muss man hier widersprechen. Wer das nicht glaubt, der sollte sich bei CashforLess einmal umschauen. Der Onlineshop bietet extrem günstige Terminals zum Kauf und zur Miete an. Auch die Kosten für die Transaktionen sind äußerst moderat kalkuliert. Bargeldlos bezahlen ist nicht nur komfortabel, sondern bietet auch Sicherheit für Kunden und Geschäftsinhaber.