Die Kartenzahlung ist auf der Überholspur angekommen. Zum ersten wurde die Zahlung mit Bargeld von der Zahlung mit Karte in Deutschland überholt. Diese Info bezieht sich auf das Jahr 2018 – es bleibt zu hoffen, dass in diesem Jahr und in den nächsten Jahren mehr als 209 Milliarden Euro aus dem Jahr 2018 werden.

Die bisherigen Informationen, dass die Deutschen am Bargeld hängen, verliert damit ihre Gültigkeit. Nach Berichten aus dem Einzelhandel bezahlen nur noch 48,3 % ihre Einkäufe mit Bargeld. Damit ist Fakt, dass mehr als 50 % die Bezahlung der Waren mit Giro- oder Kreditkarte vornehmen.

Der Trend erreicht uns auch

Deutschland wacht auf und folgt dem Trend, dem bereits viele andere Staaten dieser Erde folgen: Verzicht auf viel Bargeld in der Tasche, bezahlen mit Karte! Allerdings hat die Sache einen Haken: Wird die Bezahlung der Einkäufe an der Anzahl gemessen, dann sind es immer noch 76 % der Deutschen, die ihren Einkauf mit Geldscheinen und Münzen begleichen.

Im Jahr 2018 gab es nach Angaben vom deutschen Einzelhandel 20 Milliarden Transaktionen, davon waren 4,6 Milliarden mit Karte, der Rest mit Bargeld. Wie man sieht hängen die Deutschen immer noch am Bargeld, auch wenn sich die Bezahlung der Einkäufe mit Karte immer mehr durchsetzt. Besonders bei kleineren Einkäufen wird mit Bargeld bezahlt. Wer sich jedoch in der Schlange an der Kasse befindet und sich ganz vorne ein Kunde oder eine Kundin verzweifelt abmüht die passenden Münzen zu finden, wird die Bezahlung mit Bargeld nur selten verstehen, es sei denn, er bezahlt selbst seinen Einkauf mit Geldscheinen und Münzen.