Ein großer Teil der Verbraucher bezahlt heute mit dem sogenannten „Plastikgeld“. Damit sind Kreditkarten gemeint, deren Gebrauch die Zahlung sicherer machen und vereinfachen. Kaum jemand trägt aktuell noch große Summen Bargeld mit sich; die Gefahr, dass sich Unbefugte bei ihm bedienen und das Geld entwenden ist zu groß. In den USA beispielsweise fällt man unangenehm auf, wenn man viel Bargeld mit sich führt. Wie in den USA bestimmt auch in anderen Staaten die Zahlung mit Karte den Alltag. Sicherer ist die Kreditkarte, weil der Eigentümer diese bei Verlust sperren lassen kann und so keinen finanziellen Schaden erleidet.
In Deutschland hat man sich schwer getan, mit Karte zu bezahlen. Erst, nachdem die Kartenzahlung zur üblichen Handlungsweise gehörte, boten auch kleine lokale Geschäfte die Akzeptanz der Bezahlung mit Karte an. Viele Geschäfte bieten jedoch nicht die Akzeptanz von reinen Kreditkarten wie Visa, American Express oder MasterCard an, sondern lediglich die Zahlung mit ec-Karte.
Kartenzahlung akzeptieren
Um Kartenzahlungen zu akzeptieren benötigen die Geschäfte ein Terminal, das die Verbindung vom Laden zur Bank herstellt. Die Mehrzahl der Geschäftsinhaber entscheidet sich für ein Mietgerät, das sie kostengünstig bei CashforLess anmieten. Der Onlineshop führt eine Auswahl an Zahlungsterminals, die zum Kauf und zur Miete verfügbar sind. Die Mietpauschalen sind kundenfreundlich gestaltet, was auch auf die Kosten für die Transaktionen zutrifft. Wer nicht nur die standardmäßigen Kreditkarten wie ec-Karte akzeptieren will, der ordert zusätzlich einen Acquiring Vertrag, der auch reine Kreditkarten wie Visa, American Express, MasterCard und andere Kreditkarten bearbeiten kann.