Bei Onlineshops ist Kartenzahlung üblich. Alternativ wird Abbuchung, Vorkasse oder Nachnahme angeboten, doch die Mehrzahl der Kunden bezahlt mit Ec-Karte oder einer anderen Kreditkarte ihren Einkauf. Noch ist es bei nicht allen lokalen Geschäften möglich, mit der Karte zu bezahlen; die größeren Läden verfügen jedoch über ein ec-Terminal, das Kartenzahlung gestattet. In der Regel akzeptiert der größte Teil der Geschäfte die Zahlung mit ec-Karte; derzeit sind es noch nicht sehr viele Läden, die auch Visa oder andere Kreditkarten akzeptieren.
Shoppen macht Spaß! Wer shoppen geht weiß, dass er mit mehr Produkten als geplant den Heimweg antritt. Wer mit der Kreditkarte bezahlt, hat keine Probleme, auch mal mehr einzukaufen, ohne auf das mitgeführte Bargeld Rücksicht nehmen zu müssen. Für Unternehmen ist Kartenzahlung eine sichere Bezahlung der Einkäufe ihrer Kunden. Sie haben weniger Bargeld in den Kassen und im Safe, das unter Umständen unlautere Gestalten anlockt.

ec-Terminals

Waren vielen Unternehmen ec-Terminals zu teuer beim Kauf und auch bei den Kosten für die Transaktionen, hat sich beim Einzelhandel ein Sinneswandel eingestellt. Das liegt daran, dass bei CashforLess günstige Terminals zur Miete verfügbar sind. Die Transaktionskosten sind nicht mehr so hoch, wie es noch in den Anfangszeiten der Fall war. Mieten ist auch bei ec-Terminals ein idealer Weg, jedenfalls wenn man sein Terminal bei CashforLess mietet. Die Hotline ist rund um die Uhr während des ganzen Jahres, auch an Sonn- und Feiertagen, für den Kunden greifbar. Verweigert das Terminal einmal seinen Dienst, erhält der Kunde sofort ein Ersatzgerät.