Wer immer mit seiner ec- oder Kreditkarte bezahlt, sollte sich vor einem Auslandsaufenthalt darüber informieren, ob seine Karte auch außerhalb der Europäischen Union gültig ist. Dies ist nicht bei allen Karten der Fall. Bevor sich Urlauber in nicht europäische Ausland begeben, sind Informationen über die Gültigkeit der ec- und Kreditkarte sehr wichtig.

V Pay Symbol

Schauen Sie sich Ihre ec-Karte genau an. Ist auf dieser das V Pay Symbol vorhanden, können Sie die Karte in Deutschland und in Europa zum Geld abheben nutzen. Auch einige andere Länder akzeptieren die ec-Karte mit dem V Pay Symbol. Welche Geschäfte die ec-Karte akzeptieren sehen Sie am Aufkleber im Eingangsbereich des Geschäfts. Anders verhält es sich mit der Maestro-Card. Diese kann weltweit genutzt werden. Grund ist die Funktion Girocard, welche das Geld abheben weltweit gestattet. Visa und American Express Karten sind auch im nicht europäischen Ausland nutzbar. Meist verlangen die kartenausgebenden Gesellschaften von ihren Kunden die Info, wann und wohin die Reise gehen soll.

Im Ausland mit der ec-Karte Geld abheben ist mit Gebühren verbunden. Sicher, auch deutsche Banken verlangen Gebühren, wenn Sie an Geldautomaten fremder Banken Geld abheben. Für Auslandsreisen und Geld abheben am Automaten ist es ratsam größere Summen abzuheben, da die Gebühren unter Umständen für jede Abhebung anfallen. Fragen Sie Ihre Bank nach Partnerbanken am Urlaubsort. Dort ist es möglich ohne anfallende Gebühren Geld abzuheben.

Banken geben aktuell gerne die V-Pay-Karte aus. Diese ist sicherer als die bisherigen Karten, doch sollten auch hier Vorkehrungen für einen eventuellen Verlust getroffen werden. Deshalb ist es wichtig, vor Reiseantritt die Kartennummern zu notieren, damit Sie diese bei Verlust sperren lassen können.