Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Dies dachte sich nun auch Google. Nach der Einführung des kontaktlosen Bezahlsystem Apple Pay via Smartphone aus dem Hause Apple, rückt Google nun mit seinem Google Android Pay System nach. Bisher kommen jedoch erst einmal nur die Menschen in den Vereinigten Staaten in den Genuss des neuen Systems. Zum Start sollen sich bereits über eine Million amerikanische Händler an das Google Android Pay System angeschlossen haben, zu denen auch einige große Marken gehören. Darüber hinaus wird die moderne Zahlvariante auch von den vier großen Anbietern für Kreditkarten American Express, Discover, MasterCard und Visa unterstützt. Google Android Pay bietet seinen Kunden neben der Möglichkeit des bargeldlosen Einkaufs auch die Speicherung von Daten an, welche auf Gutscheinen oder Treuekarten zu finden sind. Des Weiteren kann Google Android Pay aber auch zum Shoppen innerhalb verschiedener App Anwendungen verwendet werden., z. B: wenn man sich ein Spiel oder Musik downloaden möchte. In den nächsten Jahren möchte Google natürlich auch seinen Kundenstamm erweitern, es steht jedoch noch nicht fest, wann das System auch in Europa zu haben ist.
So funktioniert Google Android Pay
Jeder, der einen Supermarkt Einkauf via Google Android Pay zahlen möchte, muss nur das Smartphone auf ein im Laden stehendes NFC-fähiges EC Lesegerät legen und im nächsten Schritt, die Sperre des Displays freizugeben. Dies kann von Smartphone zu Smartphone unterschiedlich sein und reicht vom Sensor über einen Code bis hin zum Fingerabdruck. Doch beginnt die Software des NFC Lesegerätes die Daten des Kontos an die Kasse zu übermitteln und bucht den entsprechenden Betrag ab. Wer über das Google Android Pay System eine App kaufen möchte, muss dazu mit dem Finger nur auf das Android-Wear-Symbol gehen und die nächsten Schritte befolgen. Dies erscheint automatisch bei allen Apps zum Kaufen.
Ohne Kreditkarte geht es nicht
Dass sich an dem neuen Google Android Pay System gleich vier Anbieter für Kreditkarten beteiligen, kommt nicht von ungefähr. Denn wer dieses System zum kostenlosen Bezahlen am EC-Terminal nutzen möchte, muss dieses über eine Kreditkarte laufen lassen. Um die Karte zum Google Android Pay Bezahlsystem hinzuzufügen, muss zunächst auf dem Smartphone die App der Hausbank geöffnet werden. Das System kann dann automatisch die hinterlegten Daten der Kreditkarte erkennen und bietet danach eine Integration in Google Pay an. Da eine Kreditkarte hochsensible Daten enthält, sind Google die Daten beim Bezahlsystem sehr wichtig. .Daher arbeitet das System mit einer Verschlüsselung der Authentifizierungsdaten durch eine virtuelle Zugangsnummer. Zudem erhält der Nutzer nach jeder Nutzung des Google Android Pay System eine Bestätigung.