girocard oder ec-Karte ?

am 01.10.2015 verfasst.

wie das IT-Finanzmagazin berichtet, ist der Begriff ec-Karte immer noch viel geläufiger als der 2007 eingeführte Begriff girocard.

Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) denkt, dass die girocard und die ec-Karte zwei verschiedene Systeme darstellen.

…da bleibt die Frage, warum der Name überhaupt in 2007 geändert wurde.
Die Begründung war damals: „Zunächst sind der neue Name und das Logo weitgehend auf Deutschland beschränkt. Langfristig sollen deutsche Bankkunden aber auch im europäischen Ausland möglichst flächendeckend per Girocard und Geheimnummer zahlen oder Geld abheben können.“ Nun? das ging dank maestro Co-Branding davor auch schon – und geht wohl auch nur deshalb aktuell. Dem Verbraucher  ist es ja egal, ob er girocard oder maestro nutzt. Er merkt es nicht einmal.
Der Begriff „ausländische ec-Karte“ oder „ec-Karte aus Holland“ (etc.) hören wir oft – was zeigt, dass auch die Händler hier nicht bewusst unterscheiden.

Der neue Werbespruch „praktisch. überall. willkommen“ ist wohl auch nicht so 100% durchdacht. Interpunktion wird unterschätzt 😉
Die neu gestaltete Webseite wird an dem Ganzen sicher auch nichts ändern… lang lebe die ec-Karte!