Flexibel zahlen mit Karte

am 01.11.2016 verfasst.

Auch wenn die Deutschen noch so sehr am Bargeld hängen, setzt sich die Kartenzahlung immer mehr durch. In vielen Staaten, wie beispielsweise in den USA, China und Japan ist es üblich, seine Einkäufe mit Kreditkarte zu bezahlen. Federführend in Europa sind Dänemark und Schweden; hier fallen deutsche Touristen selbst beim Hot-Dog-Stand auf, wenn sie bar bezahlen. In Deutschland ist die bargeldlose Bezahlung des Einkaufs meist bei der jüngeren Generation üblich. Besonders junge Menschen zahlen grundsätzlich mit der ec- oder Kreditkarte. Wenn man bedenkt, dass es weltweit mehr als 12 Milliarden Karten gibt, die Gesellschaften jährlich 235 Milliarden Transaktionen durchführen und die Höhe dieser Transaktionen etwa 20 Billionen Dollar hoch ist, kann man nur noch staunen.

Lokale Geschäfte

Für lokale Ladengeschäfte sollte es üblich sein, Kartenzahlung zu akzeptieren. Verbraucher lieben die bargeldlose Bezahlung; sie verhindert die Schlange an der Kasse, wenn eine Kundin anfängt ihr Kleingeld zu zählen. Kartenzahlung setzt sich immer mehr durch; seit 2010 ist die Akzeptanz durch Handel und Verbraucher um etwa 50 Prozent gewachsen.

Terminals, welche die Verbindung zur kartengebenden Gesellschaft herstellen, gibt es bei CashforLess zu supergünstigen Preisen. Die Geräte sind hochmodern, auf dem aktuellen technischen Stand und akzeptieren standardmäßig Zahlungen mit ec- und Geldkarten. Für die Akzeptanz von reinen Kreditkarten wie American Express, VISA und andere wird ein Zusatzvertrag benötigt. Auch diesen bietet CashforLess zu günstigen Konditionen an.

CashforLess

Lange Vertragslaufzeiten kennt CashforLess nicht; der Onlineshop vertraut auf die Qualität seiner Geräte und seinem herausragenden Service. Vertraglich wird lediglich eine moderate Kündigungsfrist vereinbart. In der monatlichen Pauschale sind neben der Miete auch der Netzservice und die Depotwartung enthalten.