Einkäufe mit Karte bezahlen, warum?

am 04.03.2016 verfasst.

Warum bezahlen immer mehr Menschen ihre Einkäufe mit Karte? Ganz einfach: Wird Bargeld bestohlen oder geht anderweitig verloren, ist es unwiederbringlich weg. Geht die ec-Karte oder Kreditkarte verloren oder wird unberechtigterweise entwendet, lässt der Kartenbesitzer die Karte sperren. Damit kann er, wenn er schnell handelt, finanziellen Schaden von sich abwenden.

PIN

Auch für lokale Geschäfte ist Kartenzahlung eine sichere Sache. Gibt der Kunde seine PIN ein, ist die Bezahlung des Einkaufs garantiert. Daneben ist es für alle Beteiligten sicherer, wenn weniger Bargeld im Haus ist und man Menschen mit unlauteren Absichten jede Chance auf den großen Coup nimmt.

Kreditkarte

Während die Bezahlung beim Einkauf in Onlineshops mit der Kreditkarte üblich ist, haben sich lokale Geschäftsinhaber lange Zeit mit der Umstellung schwer getan. Was in anderen Ländern, wie in den USA, schon lange alltäglich ist, brauchte in Deutschland erst ein lange Zeit der Eingewöhnung. Heute haben die meisten lokalen Geschäfte einen ec-Terminal zur Verfügung, der es den Kunden gestattet, mit der ec-Karte ihren Einkauf zu bezahlen.

Terminals

Ec-Terminals gibt es in vielen, aktuellen Ausführungen bei CashforLess zum Kauf und auch zur Miete. Die Mehrzahl der Geschäftsinhaber mietet die Terminals. Dies hat den Vorteil, dass sie nach Ablauf des Mietvertrages immer das Terminal bekommen, das auf dem neuesten technischen Stand ist. Die Globalisierung bringt nicht nur wirtschaftliche Vorteile für Großunternehmer, sondern auch für lokale Läden. Touristen kommen nach Deutschland und bezahlen mit Kreditkarte. Damit Urlauber auch mit VISA, MasterCard oder American Express bezahlen können, ist ein Zusatzvertrag notwendig. Diesen Vertrag bietet CashforLess seinen Kunden für die im Shop gekauften Terminals an.