Was in anderen Ländern bereits zum Alltag gehört steckt in Deutschland immer noch in den Kinderschuhen. Gemeint ist die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen mit der Karte. Die Medien verbreiten Nachrichten, in denen von einer Zukunft ohne Bargeld gesprochen wird. In Schweden gibt es schon Supermärkte, die Bargeld nicht mehr annehmen. Doch was kann auf uns zukommen?
Die Zahlung per NFC, dies bedeutet die Zahlung per Smartphone ist insbesondere für junge Menschen heute schon völlig normal. Allerdings können nur kleine Summen damit bezahlt werden. Die Frage, wie sicher sind solche Zahlungen, kann heute noch nicht hinreichend beantwortet werden.
Girokarte im Einsatz
Eine Alternative ist die Kreditkarte. Die meisten Menschen besitzen eine Girokarte. Wer keinen Eintrag bei der Schufa hat, der bekommt bei Konteneröffnung automatisch eine Visakarte. Über das Internet, aber auch über Payback bietet sich die American Express Karte an. Diese Zahlweisen gibt es schon heute; doch die Zukunft wird noch mehr Möglichkeiten bieten. Beispielsweise die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen per Fingerabdruck. Große Unternehmen wie REWE, Metro und Edeka arbeiten bereits an der Entwicklung dieser Technologie.
Bargeld ist für die Deutschen von enormer Bedeutung! Wer die Menschen an den Kassen der Supermärkte beobachtet stellt schnell fest: sehr viele Menschen bezahlen mit Geldscheinen und Münzen. Die Folge ist eine lange Schlange, denn bis die einzelnen Münzen passend zur Rechnung gefunden werden, vergeht viel Zeit.
In Schweden und Dänemark, um in Europa zu bleiben, bekommen sogar Bettler ihr Scherflein bargeldlos. Deutsche Touristen werden erkannt, weil sie am Hot-Dog-Stand nach Münzen suchen; für die Schweden und Dänen völlig unverständlich.