Dies beweist die kontaktlose Bezahlweise, die zwar noch nicht jeder annimmt, doch daran vorbei kommt in Zukunft keiner. Große Discounter, aber auch andere Einzelhändler und Supermärkte akzeptieren auch die kontaktlose Bezahlung der Einkäufe. Im Grunde bedeutet dies, man schnappt sich beispielsweise ein Brötchen, hält sein Smartphone hoch und bezahlt quasi wenn man an der Kasse vorbeigeht.
Viele Girocards verfügen bereits über das Funksymbol und sind damit auch für das kontaktlose Bezahlen einsetzbereit. Doch die wenigsten Karteninhaber sind mit dieser Funktion vertraut, die meisten kennen sie gar nicht.
Sichere Zahlung
Bargeldlos bezahlen ist nicht nur eine sehr sichere Sache, sondern spart auch Zeit. Für Unternehmen ist Zeit gleichzusetzen mit Geld. Wir kennen doch die Situation: Wenn Berufstätige Feierabend haben, dann stehen sie in einer Schlange an der Kasse. Die meisten, die an der Kasse stehen sind Rentner, die eigentlich den ganzen Tag zum Einkaufen Zeit hätten. Wir kommen gerade aus dem Büro, wollen kurz etwas einkaufen und ganz vorne sucht eine Dame oder ein Herr nach Kleingeld. Die Kassiererin ist zwar behilflich, doch der Kunde / die Kundin ist hartnäckig; die Menschen vor uns werden langsam ungeduldig, was die kleingeldsuchende Dame in keiner Weise berührt. Akribisch zählt sie Cent für Cent vor, packt dann langsam und bedächtig die Waren vom Band in den Einkaufswagen. Das Ganze dauert mindestens zehn Minuten; für uns heißt es: Die Bahn ist weg und die nächste steht schon an der Haltestelle.
Kurzum: Mit Karte wäre das nicht passiert, die Schlange wäre schnell abgearbeitet worden und wir hätten unsere Bahn bekommen.