In Deutschland ist jedoch immer noch der Hang zum Bargeld vorhanden, doch nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern heißt es „Cash is king“. Dennoch sind es Bürger vieler Länder, die ausschließlich ihre Einkäufe und georderte Dienstleistungen mit Karte bezahlen. Touristen fallen in einigen Ländern sogar auf, wenn sie Hot Dogs oder Hamburger bar bezahlen.

Schweden zeigt uns, wie einfach Kartenzahlung ist. Einige Läden in diesem Land nehmen schon gar kein Bargeld mehr an. Auch Indien setzt auf bargeldlose Zahlungen; hier hat der Staat einige Banknoten, die großen und mittelgroßen, buchstäblich über Nacht aus dem Verkehr gezogen und ungültig gemacht.

Angst mit Bargeld zu bezahlen

Doch es gibt auch Szenarien, die Angst vor dem Leben ohne Bargeld machen. Beispielsweise Angriffe von Hacker, die über Nacht sämtliche Geldautomaten lahm legen, keine Überweisungen oder Abbuchungen mehr getätigt werden können und die Supermärkte keine Chance haben, bargeldlose Bezahlung zu akzeptieren.

Nach Angaben der Bundesbank, die 2014 eine Studie ins Leben gerufen hat, zahlen in Deutschland immer noch etwa 80 Prozent ihre Einkäufe bar; wird jedoch der Umsatz als Basis genommen, sind es 53 Prozent. Auch in den Niederlanden, in Kanada, Frankreich und Österreich werden Einkäufe auch heute noch mit Bargeld bezahlt.

Von einer ganz anderen Seite zeigt sich Schweden, ein Land, das als erstes europäisches Land Geldscheine einführte. Heute nehmen viele Unternehmen in Schweden kein Bargeld mehr an. Besonders in der schwedischen Hauptstadt Stockholm wird in vielen Läden, Kneipen und auch im öffentlichen Nahverkehr nur noch Kartenzahlung akzeptiert.