Deutsche hängen immer noch an Bargeld. Für viele ist es die Angst ihre Datenspuren zu hinterlassen. Während in vielen anderen Ländern Bargeld weitgehend ausgedient hat, wird in Deutschland zum großen Teil der Einkauf mit Scheinen und Münzen bezahlt. Aus Sicht von Reportern und Finanzexperten ist dies ein Beleg dafür, dass Deutschland in Bezug auf die Digitalisierung rückständig ist.
Dabei ist es so einfach mit der Karte an der Kasse zu bezahlen. Junge Menschen nutzen schon die Bezahlung der Einkäufe via Smartphone. Doch für einige Menschen steht die Zahlung per Karte für die Schuldenfalle, weil der Überblick über die Ausgaben verloren gehe. Mit Bargeld kann man besser wirtschaften.
Bargeldlos zahlen
Dies sind Vorurteile, denn auch mit der bargeldlosen Bezahlung kann man seine Ausgaben immer im Blick haben und entsprechend wirtschaften. Andere haben Angst, dass sie mittellos dastehen, wenn die Bank in Insolvenz gerät. Unser Fazit ist, die einzigen, die an der Zahlungsweise mit Karte gewinnen sind wieder einmal die Banken.
Die deutsche Bundesbank machte eine Studie und stellte fest, dass 88 Prozent der Deutschen auch in Zukunft mit Bargeld bezahlen wollen. Dabei ist die Zahlung mit Karte sehr sicher, schon allein deswegen, weil man nicht viel Bargeld mit sich tragen muss.
In Dänemark sieht das ganz aus! Bereits 2015 bezahlten die Dänen ihre Einkäufe und Dienstleistungen, auch mit kleinen Beträgen bereits mit Karte. Experten sehen den Grund an der in Deutschland vorhandenen mangelnden Infrastruktur, die es den Menschen schwerer macht mit Karte zu zahlen. Es wird Zeit, dass die Menschen umdenken, denn die Zahlung mit Karte ist eine sichere Zahlungsmethode.