Auch in Deutschland verändert sich der Umgang mit Bargeld. Eine große Zahl der Verbraucher bezahlt an den Kassen von Kaufhäusern, Supermärkten und kleineren Ladengeschäften in der Regel mit ihrer ec-Karte. Beim Kauf von Produkten in den Onlineshops ist diese Zahlweise üblich, da hier kein Bargeld über die Theke gehen kann. Dem Trend, weg von Bargeld und hin zur Kreditkarte, konnten sich auch kleine Läden nicht verschließen. Wer seine Kunden halten und neue Kunden gewinnen will, muss auch das Bezahlen der Ware mittels Kreditkarte akzeptieren.
Kartenzahlung
In der Regel kostet die Kartenzahlung seines Kunden dem Unternehmer Geld für die Transaktionen, von den Anschaffungskosten eines ec-Terminals ganz zu schweigen. Wer ein Terminal kauft, muss es unter Umständen nach zwei bis drei Jahren durch ein moderneres Terminal ersetzen. Deshalb gehen Unternehmer dazu über, ec-Terminals zu leasen. Fachgeschäfte binden ihre Kunden in der Regel mit Verträgen, die lange Laufzeiten beinhalten. Während dieser Laufzeit kommt der Kunde nicht aus dem Vertrag.
Onlineshop
Bei CashforLess ist dies anders. Der Onlineshop setzt auf Qualität und kundenorientierten Service, damit Kunden zu Stammkunden werden. Lange Laufzeiten gibt es in den Verträgen mit dem Onlineshop nicht, lediglich eine moderate Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Quartals. CashforLess hat seine Produktpalette reich bestückt, damit für jeden Bedarf das richtige Terminal vorhanden ist. Im Mietvertrag für das Gerät sind der Vorab-Depotservice sowie der Netzservice enthalten. Bei Problemen und für Fragen steht die Hotline sieben Tage die Woche, auch an Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung. Verweigert das Terminal seinen Dienst, erhält der Kunde umgehend ein neues Gerät zugeschickt.