Das Geschäft der Banken ist für viele Menschen nicht verständlich und doch wagen es zwei Unternehmen, eine Kreditkarte für Privatpersonen auf den Markt zu bringen. Apple und Goldman Sachs haben sich für diese Aufgabe gefunden; die Kreditkarte soll allerdings zuerst für die US-amerikanische Bevölkerung zugänglich sein, obwohl einige Experten sagen: Deutsche bräuchten eine solche Kreditkarte sehr viel dringender!

Apple Pay

Apple Pay will schon seit geraumer Zeit durchstarten, doch bisher steht dieser Bezahldienst noch in den Startlöchern. Damit hat Apple den Start verpasst und vielen anderen Unternehmen den Weg für einen solchen Bezahldienst frei gemacht. Bisher ist es jedoch nur PayPal gelungen, die Deutschen für seinen Bezahldienst zu gewinnen.

Wie das Wall Street Journal vor einigen Tagen berichtet hat, will sich Apple mit einer Kreditkarte nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland etablieren. Allerdings ist Apple nicht allein unterwegs, Goldman Sachs ist mit von der Partie, auch wenn sich das Unternehmen bisher noch nicht zu diesem Schritt äußern will.

Wenn die Kreditkarte von Apple und Goldman Sachs auf den deutschen Markt kommen sollte, würde diese den Banken, die hohe Kontenführungskosten verlangen, nicht nur Konkurrenz machen, sondern die Bankkunden aufrütteln und diese so zum Wechsel zu Apple animieren. Apple und Goldman Sachs können es sich finanziell leisten kostenlose Bankkonten anzubieten. Es gibt nur noch wenige Banken, die eine kostenlose Kontenführung im Angebot haben. Neben Online-Banken wie Comdirect bietet diesen Service im lokalen Bereich die TargoBank an.

Besonders für Menschen, die nur wenig Geld zur Verfügung haben, wäre eine Bank, wie sie Apple und Goldman Sachs planen, ein Geschenk.