Das 3DSecure Verfahren

am 29.01.2016 verfasst.

Bisher war es notwendig, bei Käufen im Internet die dreistellige Kartenprüfnummer oder ein Passwort einzugeben. Viele Onlineshops vertrauen noch auf die Kartenprüfnummer, aber nicht mehr alle. Verschiedene Banken sind dazu übergegangen, ähnlich wie bei Überweisungen über Online-Banking, einen mTAN zu vergeben. Dies funktioniert so, dass der Kunde beim Bezahlen zu dem Portal geführt wird, auf das er sein Passwort eingegeben hat. Sobald er das Portal betreten hat, erhält er auf seinem mobilen Endgerät einen mTAN, den er anstelle des Passwortes eingibt. Dieser mTAN besteht aus Buchstaben und Zahlen. Das Verfahren nennt sich 3DSecure und wird aktuell von der Mehrzahl der Kreditinstitute angeboten.

mTAN

Im Grunde hat der mTAN dieselbe Funktion wie die Kreditkartenprüfnummer; er stellt damit sicher, die Karte befindet in Besitz des Kunden. Für Kreditkarteninhaber bedeutet dies, er erhält, auch wenn die Karte unberechtigterweise entwendet wurde, die Übersendung der mTAN auf seinem mobilen Endgerät. Somit kann die Person, welche unberechtigterweise die Kreditkarte für Einkäufe nutzen will, nicht bezahlen und die Karte ist wertlos.

Händler

Für Händler bedeutet dies, sie können sich sicher sein, dass der Käufer auch Inhaber der Kreditkarte ist und die Zahlung, die durch die mTAN vom Kunden bestätigt ist, auch erfolgt. Damit Kunden in lokalen Geschäften mit ec-Karte oder Kreditkarte bezahlen können, benötigen die Ladenbesitzer einen ec-Terminal. Dieses erhalten sie zu günstigen Konditionen im Onlineshop von CashforLess, über den sie einen Acquiring Zusatzvertrag abschließen können. Dieser Zusatzvertrag gestattet es, auch andere Karten als ec-Karte oder GiroCard zu akzeptieren.

Bargeldlos zahlen

Damit erreichen sie mehr Kunden, besonders die Menschen, die sich während ihres Urlaubs im lokalen Bereich des Geschäfts aufhalten. Touristen kommen nicht nur aus den verschiedensten Bundesländern Deutschlands, sondern auch aus Übersee. In vielen anderen Staaten wie beispielsweise in den USA ist es nicht üblich, mit Bargeld zu bezahlen. Diese Touristen haben üblicherweise keine ec-Karte, sondern VISA oder American Express Kreditkarten. Mit dem Zusatzvertrag ist es dem Inhaber des Geschäfts möglich, diese Karten ebenfalls zu akzeptieren und somit seinen Umsatz zu steigern.

Terminal

Es lohnt sich auf ein Terminal umzusteigen, das nicht nur die am deutschen Markt traditionellen Zahlverfahren unterstützt, sondern aufgrund seiner Leistungsfähigkeit Zahlverfahren im nationalen und internationalen Bereich ermöglicht. Entsprechende Terminals finden Unternehmer bei CashforLess in breiter Auswahl. Die einzelnen Geräte sind umfassend beschrieben. Dennoch stellt sich für einige Unternehmer die eine oder andere Frage, die eine Antwort verlangt. Für solche Fälle und für eine umfassende Beratung steht die Hotline des Onlineshops unter der auf der Webseite angegebenen Rufnummer zur Verfügung.