Wenn es um die bargeldlose Zahlung geht steht Deutschland immer noch weit hinter anderen Staaten, in denen die Bezahlung mit Karte zum Alltag gehört. Eine Nürnberger Metzgerei macht es allen Geschäften, die bisher keine bargeldlose Zahlungen akzeptieren vor. Bereits ein Viertel der Einkäufe in der Metzgerei werden von den Kunden mit Karte bezahlt. In Bezug auf Kartenzahlung kann die ältere Generation von den jungen Leuten lernen. Junge Menschen bezahlen hauptsächlich mit Karte, während Senioren immer noch im Geldbeutel nach Münzen suchen.
Gebühren
Es gibt jedoch immer noch Unternehmen, die bargeldlose Bezahlung ablehnen. Für sie sind die Kosten für das Terminal und die Gebühren für die Transaktionen zu hoch. Sie kennen den Onlineshop von CashforLess nicht, sonst würden sie ihre Ansichten ändern. Der Onlineshop bietet hochwertige Terminals an, die technisch auf dem aktuellen Stand sind. Die Kosten sind verbraucherfreundlich orientiert, was auch auf die Gebühren für die Transaktionen zutrifft.
Auf der anderen Seite verlangen Banken von ihren Kunden immer mehr Geld. Sei es durch Kontengebühren, Überweisungen in Papierform und seit einiger Zeit auch für Bareinzahlungen. Dies trifft besonders kleine Geschäfte, die mit den Onlineshops konkurrieren müssen. Auch auf die Gefahren, die sich Unternehmer bewusst sein müssen, wollen wir hinweisen. Viel Bargeld im Geschäft lockt Menschen mit unlauteren Absichten an. Da helfen auch die Videoüberwachung und Alarmknopf meist nur wenig. Die Verbrecher werden immer brutaler, auch das ist ein Grund dafür, dass viele Menschen nur noch mit Karte bezahlen. Hat der Ladenbesitzer nur wenig Bargeld im Geschäft, lohnen sich ein Einbruch und Raub nicht mehr.