Das bargeldlose Zahlen boomt. Nun springt mit Aldi Nord auch einer der größten Discounter Deutschlands auf den Zug auf und bietet seinen Kunden künftig das Zahlen ohne Bargeld an. So soll es flächendeckend in allen Filialen im Norden, Osten und Westen dank moderner EC Terminals möglich sein, kontaktlos seinen Einkauf mit der Maestro Card, der V-Pay-Debitkarte von Visa oder dem Smartphone mit moderner NFC Technik zu bezahlen.
Kundenbedürfnisse haben Vorrang
Ob Einkauf, Ticketbestellung oder eine leckere Pizza – immer mehr Menschen greifen beim Bezahlen statt zur Geldbörse lieber zur Kreditkarte oder zum Smartphone. Diesen Umstand macht sich nun auch Aldi Nord zu Nutze und hofft, dass dadurch nicht nur die Warteschlangen an den Kassen schneller kleiner werden, sondern auch, dass deutlich mehr Kunden kommen. Mit dem neuen bargeldlosen Terminal sollen aber nicht nur Kunden mit einem vollen Einkaufswagen profitieren.
Viele Banken bieten Ihren Kunden mittlerweile EC Karten, mit denen man problemlos einen Einkauf bis 25 Euro auch ohne Bargeld zahlen kann. Dazu sind diese mit einem speziellen Mikrochip ausgestattet, der die Kontodaten auf speziellen EC Lesegeräten kontaktlos anzeigt. Auch bei Aldi sollen künftig solche Lesegeräte zum Einsatz kommen, ohne dass die Kunden dafür extra ihren Pin eingeben müssen.
Zahlung auch per Smartphone möglich
Dies ist jedoch noch lang nicht alles. Der Aldi Konzern möchte mit seinem kontaktlosen Zahlsystem auch jüngere Leute ansprechen. Viele von Ihnen verfügen heute über ein eigenes Smartphone und können damit ab sofort auch bei Aldi bequem und schnell ihren Einkauf zahlen. Das einzige, was sie dazu benötigen ist eine spezielle App mit NFC Zugang, die von jedem großen Telekommunikationsanbieter angeboten wird. Daher sind alle EC Terminals bei Aldi auch mit einer NFC Software ausgestattet, um das Bezahlen via Smartphone zu ermöglichen.
So funktioniert die moderne NFC Technik
Damit das Bezahlen via Mastercard, V-Pay Card oder Smartphone reibungslos funktioniert ist das NFC System notwendig. Mit der modernen Near-Field-Communication-Technik kurz auch NFC genannt, werden alle Bezahldaten übertragen, bei welcher das Smartphone oder die Karte mit der jeweiligen Kasse auf einem kurzen Weg miteinander kommunizieren, sobald der Kunde die Zahlung via Handy oder Karte freigibt,. Sobald der Kunde die Zahlung via Handy oder Karte freigibt, werden alle Daten über Funk an die Kasse weitergeleitet. Hierbei ist drauf zu achten, dass der Kunde das Smartphone oder die Karte möglichst nahe an das NFC fähige Lesegerät hält, da die Reichweite noch recht kurz ist. Diese Maßnahme soll zudem davor schützen, dass unbeteiligte Dritte auf einfachem Wege an die Kontodaten kommen.